SIHM Seminare – Sicherheit durch Haltung
Die Seminare werden modular aufgebaut und flexibel an die Bedarfe der Zielgruppe angepasst.
Grundsätzlich unterscheiden wir folgende Formate:
🔹 Grundlagenseminar – Einführung in SIHM (1-2 Tage)
- Die Seminare sind immer auf Basis eines praktischen Trainings
- Training einfacher, sicherer Haltemaßnahmen- Haltung, Präsenz und Kommunikation in Krisensituationen
- Theoretische Inhalte werden begleitend vermittelt
- Einführung in rechtliche Grundlagen (Notwehr, rechtfertigender Notstand etc.)
- Bezüge zur Teamarbeit, Rollenklärung und Verantwortungsbewusstsein
- Reflexion, Transfer und Handlungssicherheit
bewegte und bewegende Schulungstage, ganz praxisorientiert
🔹 Aufbauseminar – Vertiefung & Erweiterung (halbtägig / 1 Tag)
- Intensive Vertiefung bestehender praktischer Kenntnisse
- Komplexere Interventionen und Teamszenarien
- Fallbesprechungen und Rollentraining aus dem eigenen Alltag
- Feinschliff der Haltungsarbeit
Kurzformate zur Auffrischung, Spezialisierung oder teaminternen Etablierung von Standards.
Zielgruppen
Unsere Seminare richten sich an:
- Pädagogische Fachkräfte in Schulen, Kitas, Wohngruppen und besonderen Wohnformen
- Mitarbeitende der Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Behindertenhilfe und Altenhilfe
- Eltern und Angehörige von Menschen mit herausforderndem Verhalten
- Leitungskräfte und Fachberatende, die Strukturen für sichere Interventionen aufbauen möchten
- Teams, die ein gemeinsames Vorgehen in Krisensituationen entwickeln wollen
Didaktisches Konzept
Unsere SIHM Seminare leben vom der Selbsterfahrung und der praktischer Übung. Gleichzeitig werden wesentliche theoretische Inhalte während der Schulung im Praxisbezug verdeutlicht. Die Trainings sind interaktiv, körperorientiert und auf die realen Arbeitskontexte der Teilnehmenden zugeschnitten.
Elemente der Seminare:
- Praktische Körperarbeit & Techniktraining
- Theoretische Grundlagen während des Trainings ggf. mit Handout (z.B. aus Recht und Pädagogik)
- Haltungsarbeit und Selbstreflexion
- Szenarientraining und kollegiale Fallarbeit
- Transfer in den Alltag: Handlungssicherheit & Struktur
Jedes Seminar wird individuell angepasst und orientiert sich an den Vorerfahrungen, Herausforderungen und Zielen der Gruppe.
Unsere Haltung: Sicherheit UND Menschlichkeit
Wir arbeiten mit Menschen – nicht gegen sie.
Deshalb sind unsere Maßnahmen immer minimalinvasiv, dialogorientiert und von Beziehung getragen.
Statt Kampf – Kooperation.
Statt Kontrolle – Präsenz.
Statt Macht – Verantwortung.
Organisatorisches
- Seminardauer: je nach Format 0,5 bis 2 Tage
- Gruppengröße: ideal 6–14 Personen
- Ort: inhouse beim Träger oder externe Räume
- Materialien & Teilnahmezertifikate: inklusive
- Optional: Prozessbegleitung & Supervision
- Kosten: Auf Anfrage. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot.
Anfrage & Buchung
Ob als Impuls, Teamtag oder Prozessbegleitung: SIHM Seminare sind flexibel buchbar.
Wir beraten dich gerne individuell zu Format und Umfang.